Tipps zur Erstellung eines überzeugenden Businessplans

Erfolgreich durchstarten: So gelingt dein Businessplan

Beim Verfassen deines Businessplans solltest du unbedingt vermeiden, einfach einen Standardplan aus dem Internet zu verwenden. Diese vorgefertigten Pläne sind nicht individuell und können daher erfolglos sein. Zudem wollen die Anbieter oft nur an deine Daten gelangen, um dir Berater aufzuschwatzen. Sei also vorsichtig mit der Weitergabe deiner Inhalte im Businessplan, selbst wenn du keine Geschäftsgeheimnisse preisgibst. Es ist ratsam, zwei Arten von Geschäftsplänen zu erstellen: öffentliche und nicht-öffentliche Versionen. Zudem gibt es weitere Faktoren, die du beachten solltest, bevor du deinen Businessplan erstellst.

Inhaltsverzeichnis

Berücksichtige die Zielgruppe

Bevor du beginnst, solltest du dir im Klaren darüber sein, an wen dein Businessplan gerichtet ist. Die einzelnen Kriterien können sich je nach Adressat erheblich unterscheiden. Es ist wichtig, deinen Businessplan entsprechend den spezifischen Anforderungen des Adressaten zu erstellen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Die richtige Struktur für deinen Businessplan

Neben der Berücksichtigung des Adressaten ist auch die Form deines Businessplans entscheidend. Es gibt die klassische Variante, bei der die Inhalte in verschiedene Kapitel unterteilt werden. Zudem gibt es den sogenannten Canvas-Businessplan, der auf ein einziges Blatt Papier beschränkt ist, um maximale Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Die dritte Form eignet sich, wenn du bei deinem Kreditinstitut ein Darlehen beantragen möchtest. Kläre am besten mit deinem Berater, welche Form sich am besten für deinen Businessplan eignet.

Strukturiere den Inhalt deines Businessplans

Ein klar strukturierter Geschäftsplan ist unerlässlich, da es sich um ein bedeutendes Dokument handelt. Kläre im Vorfeld mit deinem Berater, wie die Ausfertigung aufgebaut sein sollte und welcher Umfang angemessen ist. Vollständigkeit ist entscheidend, da Banken, Investoren, Vermieter und das Jobcenter darauf achten. Informiere dich daher genau, wann dein Businessplan keine Lücken mehr aufweist.

Businessplan schreiben: So gehst du vor

Nachdem du alle wichtigen Überlegungen angestellt hast, gliedere deinen Businessplan in drei Teile:

  1.  Finanzplan
  2.  Beschreibender Teil
  3.  Anhang

Die einzelnen Teile sollten idealerweise alle Fragen rund um deine Geschäftsidee beantworten. Der Finanzplan präsentiert wichtige Zahlen und das Geschäftsmodell in Tabellenform. Im beschreibenden Teil erläuterst du den Businessplan mit Worten und im Anhang lieferst du Beweise für deine Eignung.

Inhaltsverzeichnis

Businessplan Vorlage und Beispiel: Wie Sie einen Businessplan erstellen: Ultimative Schritt für Schritt Anleitung um Banken und Investoren zu überzeugen

Wie Sie einen Businessplan erstellen: Ultimative Schritt für Schritt Anleitung um Banken und Investoren zu überzeugen.

9,69 €

Super Produkt

Mein Gastronomie Businessplan - Die 5 Bausteine zur erfolgreichen Gründung von Cafés, Restaurants und Bars - Ausfüllbuch mit Beispielen & Excel-Tools

Die 5 Bausteine in diesem Buch helfen dir Schritt-für-Schritt eine eigene Gastronomie aufzumachen und teure Anfängerfehler zu vermeiden.

59,00 €

Super Produkt

GROW - Die 5 Phasen Transformation vom Jobbesitzer zum erfolgreichen Unternehmer: Unternehmensentwicklung und Skalierung für Startups, Gründer und selbstständige Dienstleister

Du brauchst einen Plan, mit dem du mit deinem Business endlich wirklich wächst? Dann ist dieses Buch das richtige für dich.

19,97 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Alles über die Gründung

Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer

Selbstständigkeit: Freiberufler oder Gewerblicher Unternehmer?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert